E-Scooter, E-Boards und E-Bikes
Die Zukunft unserer Mobilität ist elektrisch – und das gilt nicht ausschließlich für das Automobil. E-Scooter sind leicht, können von größeren Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen problemlos bedient werden und haben geringe laufende Kosten. In den Großstädten gehören sie bereits fest zum Straßenbild, doch die Behauptung, auf dem Land lohne sich ein solches Produkt nicht, täuscht: Längst gibt es stabilere, größere E-Scooter mit mehr Ausdauer bzw. Reichweite.
Die Geräte können an jeder handelsüblichen Steckdose aufgeladen werden. Dadurch ist man als Fahrer/in extrem flexibel und kann sich – wo immer man gerade ist – problemlos mit dem Antriebsstoff versorgen. Das geht mit Moped oder Motorrad nicht.
Leichte, einklappbare Modelle für die City
In Wien, München oder Graz sind eher die kleinen, leichten Modelle gefragt, mit denen man lässig und elegant den Fußgänger-Verkehr in den Einkaufsstraßen umkurvt. Außerdem kann man sie schnell und einfach zusammenklappen, um zwischendurch einige Stationen mit der U- oder Straßenbahn zu fahren. Aber auch in ländlichen Gebieten steigt der Absatz der Geräte. MODSTER hat auch für diese Zwecke Modelle im Angebot. Sie bieten mehr Fahrkomfort und Sicherheit.
Dank immer stärkerer Akkus und umweltfreundlicher Energierückgewinnungs-Systeme lassen sich mit ihnen auch Distanzen von bis zu 40 Kilometern bewältigen. Doch es geht nicht nur um Reichweite, sondern auch um Geschwindigkeit. Schließlich will man nicht stundenlang im Schneckentempo vorwärts kriechen.
Wie schnell ist ein E-Scooter?
Die neueste Generation der Antriebe in E-Scootern ermöglicht es, durchaus ansehnliche Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h zu erreichen. Wer das für langsam hält, sollte einfach mal bei einem in diesem Tempo fahrenden Auto die Hand aus dem Fenster halten. Bis zu 600 Watt Leistung erreichen unsere Scooter-Modelle. Viele sind mit einem besonders umweltfreundlichen Energierückgewinnungs-System ausgestattet. Es nutzt – ähnlich den Autos in der Formel 1 – die beim Bremsen entstehende Energie für zusätzliche Schubkraft. Dadurch wird die Reichweite des Scooters vergrößert.
Wie schwer ist ein E-Scooter?
Zunächst einmal sollte man sich darüber im Klaren sein, wo und wofür man seinen Scooter nutzen möchte. Zu unserem Angebot zählen Modelle mit nur etwa 8 kg – optimal für Strecken, auf denen Wendigkeit und Flexibilität gefragt sind. Wer aber häufig auf längeren, manchmal auch etwas unebenen Strecken unterwegs ist, dem empfehlen wir den MODSTER M550 oder den M530. Sie sind zwar schwerer (u.a. weil sie größere Akkus mit höherer Reichweite besitzen), aber auch stabiler und bei längerer Fahrtzeit komfortabler.
Balance, Tricks - oder einfach fahren
Über die E-Scooter hinaus gibt es bei MODSTER auch E-Boards, wie das Hoverboard, für bequeme Fortbewegung und Spaß am Balancieren und Einüben von Tricks. Außerdem führen wir E-Bikes, wie das M760. Es ist durch seine Faltfunktion und das geringe Gewicht sehr praktisch verstau- und transportierbar, bietet aber auch gute Fahrleistungen.